Protokoll Generalversammlung 2024 Protokoll_GV_GHR2024_Website.docx (102.5KB) |
Protokoll_GV_GHR2024_Website.docx (102.5KB) |
05.01.2020
Am 03. Januar 2020 wurde in Groß Hesebeck Geschichte geschrieben. Wir hielten unsere erste Jahreshauptversammlung als gemeinsame Wehr ab. Insgesamt waren 78 Gäste und davon 54 aktive Kameraden der Ortswehr Gollern-Hesebeck-Röbbel vor Ort.
Nach der Begrüßung der Gäste und ein paar einleitenden Worten durch Sven Kallnischkies, nahm Gemeindebrandmeister Sven Lühr die Wahl des Ortsbrandmeisters und seiner Stellvertreter vor.
Zum neuen Ortsbrandmeister wurde Dirk Baum gewählt, seine Stellvertreter sind Andreas Schrötke und Jan-Wilhelm Ripke. Alle 3 wurden mit deutlichem Votum der Versammlung gewählt.
Die weiteren Kommandomitglieder wurden per Handzeichen gewählt.
zum Schriftführer: Klaus Rohrmoser
zum Kassenführer: Björn Brodkorb
zum Sicherheitsbeauftragten: Wilhelm Moritz
zum Gerätewart: Christian Mauß
zur Kinder u. Jugendfeuerwehrbeauftragten: Kim Fischer
zum Atemschutzwart: Stefan Augustin.
zum Vorsitzenden der Altersabteilung: Wilhelm Ripke
Zum Gruppenführer wurden durch den neuen Ortsbrandmeister Andreas Lange, Christian Kühn und Jens Bauer berufen.
Des weiteren wurden Eric Lenzen und Tim Meyer zum stellvetretenden Gerätewart und Stefan Schrötke zum Pressewart bestimmt.
Ehrungen: für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Joachim Gruzewski
Klaus Rohrmoser
und Heinz-Hermann Schmidt
für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Gundolf Wernhardt
Beförderungen: zum Feuerwehrmann: Jonas Moritz
Neuaufnahme: Niklas Baum
Der neugewählte Ortsbrandmeister Dirk Baum bedankte sich für das Vertrauen der Kameraden und gab einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr.
Ausstattung: Der neue MTW wird im Laufe des Jahres in unseren Bestand übergehen. Das LF10 ist in der Ausschreibung, bis es geliefert wird, können allerdings 2 Jahre vergehen.
Das neue Feuerwehrhaus wird in der Nähe des Sportplatzes des TSV Gr. Hesebeck / R. gebaut. Hier kam es in der Vergangenheit leider zu Verzögerungen seitens der Samtgemeinde, der erste Spatenstich ist allerdings für Anfang 2021 angepeilt, so Feuerwehrausschussvorsitzender Bernd Lüders.
Wettbewerbe: Auch in Zukunft wird die neue Ortswehr mit 2 Gruppen bei Wettbewerben starten. So war es ja bereits im vergangenen Jahr als Kooperation.
Unsere Wettbewerbsgruppe bestreitet den Leistungsvergleich und tritt in der Regel mit 2 Staffeln an. Im vergangenen Jahr konnte man sich als beste Wehr der Samtgemeinde Bevensen / Ebstorf, beim Regionalentscheid in Laßrönne, als 7. Sieger von 69 Startern, für den Landesentscheid im Juni auf der Interschutzmesse in Hannover qualifizieren.
Unsere Eimergruppe bestreitet Traditionswettkämpfe und hat sich bereits seit fast 3 Jahren in dieser Zusammensetzung gefunden.
Ausbildung / Dienste: In Zukunft werden 2 Dienste im Monat statt finden. Die aktiven Kameraden verteilen sich dann auf diese beiden Monatsdienste. So kann noch konstruktiver gearbeitet werden.
Hier nun das Bild aller Gäste, Gewählten, Geehrten und Beförderten.
Stefan - 15:40:15 @ Veranstaltung | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.